News

Fortnite 2FA: So aktiviert ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Fortnite - Deskyou
  • Artikel-Tag: Fortnite
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Fortnite 2FA: So aktiviert ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Fortnite
(Quelle: Epic Games) Fortnite ist eines der größten und beliebtesten Online-Games der Welt. Täglich kämpfen Millionen von Spielern darum, als letzter auf der Insel zu überleben und, dank ständig neuer, verrückter Skins, dabei am coolsten auszusehen.  Euer Fortnite Konto enthält also wahrscheinlich nicht nur sensible Daten wie eure E-Mail Adresse oder Zahlungsinformationen, sondern auch eine Menge schon bezahlter Skins, In-Game Items und eventuell V-Bucks. Da muss euer Konto natürlich geschützt werden und genau dafür gibt es die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder kurz 2FA in Fortnite.  Für die Teilnahme an Turnieren ist eine aktivierte 2FA sogar Vorschrift, deshalb zeigen wir euch heute, wie man die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Fortnite aktiviert. So erhöht ihr euer Fortnite Kontolevel Fortnite 2FA aktivieren Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Fortnite ist zum Glück sehr simpel. Folgt einfach diesen Schritten: Meldet euch in eurem Epic Games Konto an Gehe auf dein Profilbild und wähle im Dropdown-Menü „Konto“ Gehe hier zu „Passwort & Sicherheit“ und scrolle zu „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ Wähle welche Art der 2FA du nutzen möchtest, App, E-Mail oder SMS Unserer Meinung nach ist die 2FA per Authentifizierungs-App am nutzerfreundlichsten. Vermutlich nutzt ihr ohnehin schon eine entsprechende App für euer Microsoft-, Google- oder Instagram-Konto, ihr könnt hier das Epic Games Konto dann einfach hinzufügen. Gängige Authentifizierungs-Apps sind unter anderem: Google Authenticator LastPass Authenticator Microsoft Authenticator Authy Egal, für welche Art von 2FA ihr euch entscheidet, ab sofort wird bei der Anmeldung in eurem Konto zusätzlich zum Passwort immer auch ein Code abgefragt, den ihr entweder per Mail oder SMS zugesendet bekommt oder in euerer Authentifizierungs-App nachschauen könnt. Sind die Fortnite Server down? Die Vorteile der Fortnite 2FA Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bringt euch tatsächlich mehrere Vorteile und ist für bestimmte Features sogar zwingend erforderlich: Sicherheit: Offensichtlich ist euer Konto so besser geschützt und kann schwerer gehackt werden. Geschenk-Feature: Wenn ihr in Fortnite Geschenke versenden wollt, muss die 2FA aktiviert sein. Gratis Spiele im Epic Store: Im Epic Games Store gibt es wöchentlich kostenlose Spiele abzustauben, für einige davon ist 2FA zwingend erforderlich. Teilnahme an Fortnite Turnieren: Wie bereits erwähnt muss 2FA aktiviert sein, wenn ihr an offiziellen Fortnite Turnieren teilnehmen möchtet. Wie ihr seht, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Fortnite nicht nur wichtig, um euch selbst vor Betrügern und Hackern zu schützen, sondern auch, um gewisse Features des Spiels und von Epic Games im Allgemeinen nutzen zu können. Stellt also sicher, dass ihr die 2FA in Fortnite aktiviert habt!
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Fortnite Server Down: So checkt ihr den Fortnite Server-Status - Deskyou
  • Artikel-Tag: Fortnite
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Fortnite Server Down: So checkt ihr den Fortnite Server-Status
(Quelle: Epic Games) Fortnite ist eines der bekanntesten und größten Games weltweit mit Millionen von Spielern, die sich täglich in die Schlacht stürzen. Wie jeder andere Online-Shooter auch, müsst ihr um Fortnite zu spielen allerdings immer online sein. Und wie könnte es anders sein, hat auch eine Firma wie Epic Games hin und wieder mal Probleme mit ihren Servern. Wir zeigen euch, was ihr tun könnt, wenn die Fortnite Server down sind oder ihr euch nicht anmelden könnt. Alles über gratis Fortnite Codes Fortnite Server-Status prüfen Die Fortnite Server werden regelmäßig für Wartungsarbeiten heruntergefahren, wenn neue Updates oder Chapter anstehen. Stellt also als allererstes sicher, dass nicht gerade ein neues Chapter startet oder ein großer Patch live geht, bevor ihr euch unnötig aufregt… Sollten keine geplanten Wartungsarbeiten laufen und ihr euch trotzdem nicht einloggen können, gibt es ein paar Möglichkeiten, um den Fortnite Server-Status zu überprüfen. Die beiden offiziellen Wege sind die offizielle Epic Games Seite zu besuchen, auf der der aktuelle Status des Spiels angezeigt wird. Hier seht ihr, ob es Probleme mit den Servern gibt und bekommt auch Infos zum Fortschritt der Behebung der Probleme. Der zweite offizielle Weg ist der Fortnite Status Twitter Account, auf dem ebenfalls über Probleme und deren Behebung berichtet wird. Hier werden auch geplante Wartungsarbeiten angekündigt. Wenn es auch hier nichts zu finden gibt, könnt ihr noch auf Allestörungen.de vorbeischauen. Wenn ihr hier einen Anstieg von Ausfällen in eurer Region seht, könnt ihr euch sicher sein, das ihr nicht die einzigen seid, die sich gerade nicht im Spiel einloggen können. Fortnite Kontolevel erhöhen Fortnite Server live, aber trotzdem keine Verbindung Solltet ihr beim Überprüfen des Server-Status nichts gefunden haben, aber trotzdem keine Verbindung haben, liegt das Problem vermutlich bei euch. Hier haben wir einige Tipps, wie ihr Probleme mit eurem Internet beheben könnt. Stellt sicher, dass ihr die aktuelle Version von Fortnite installiert habt Stellt sicher, dass keine Firewall oder Antivirenprogramm das Spiel blockiert Deaktiviert euren VPN, solltet ihr einen nutzen Startet euren PC oder eure Konsole neu Nutzt nach Möglichkeit ein LAN-Kabel anstatt einer kabellosen Verbindung zum Internet Startet euren Router neu, indem ihr ihn kurz vom Strom nehmt und dann wieder anschließt Und das war’s auch schon. Hoffentlich bekommt ihr Fortnite bald wieder zum Laufen, wir drücken euch die Daumen.    
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Fortnite Matchmaking-Fehler: So fixt du das Problem - Deskyou
  • Artikel-Tag: Fortnite
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Fortnite Matchmaking-Fehler: So fixt du das Problem
(Bildquelle: Epic Games) Fortnite, das wahrscheinlich beliebteste Online-Multiplayer-Game, hat gelegentlich mal Fehler, die das reibungslose Gameplay stören. Ein solches Problem ist der Fortnite Matchmaking-Fehler, ein berüchtigtes Problem, das Spieler daran hindert, an Matches teilzunehmen, insbesondere im hochkompetitiven Battle-Royale-Modus. Was sind die Gründe für den Fehler und was für Auswirkungen hat das ganze? Im Folgenden klären wir darüber auf. Was ist der „Fehler bei der Spielersuche“ in Fortnite? Der Matchmaking-Fehler in Fortnite kann verschiedene Ursachen haben, verhindert aber immer die Spielersuche. In erster Linie tritt er aufgrund von Serverüberlastung auf. Das geschieht, wenn eine erhebliche Anzahl von Spielern versucht, gleichzeitig an einem Spiel teilzunehmen, insbesondere während der Stoßzeiten oder direkt nach der Veröffentlichung eines Updates. Infolgedessen haben die Server Schwierigkeiten, den Ansturm zu bewältigen, was zu einem Fehler bei der Spielersuche führt. Ein weiterer Grund könnten regionale Serverprobleme sein, bei denen bestimmte Server vorübergehende Ausfälle oder Störungen erleben Fortnite Codes finden & einlösen Auswirkungen auf Turniere Der Fehler bei der Spielersuche gewinnt während Fortnite-Turnieren eine zusätzliche Bedeutung. Die Unfähigkeit, einem Spiel beizutreten, kann in diesen wettbewerbsintensiven Umgebungen besonders störend sein. In einigen Fällen hat Epic Games, der Entwickler von Fortnite, auch schon die schwierige Entscheidung getroffen, ein Turnier aufgrund anhaltender Matchmaking-Probleme abzusagen oder zu verschieben. Das unterstreicht, was für ein immenses Problem der Fehler bei der Spielersuche gerade in Turnieren sein kann. Fortnie Kontolevel erhöhen: So level ihr euer Fortnite-Konto So löst du den Fehler bei der Spielersuche in Fortnite Du kannst verschiedene Problembehebungsmethoden ausprobieren, um den Fehler zu lösen: Spiel neu starten: Oft kann das einfache Neustarten von Fortnite das Problem lösen. Matchmaking-Region ändern: Das Wechseln zu einem anderen Spielserver in einer anderen Region könnte helfen, da das Problem möglicherweise auf deinen aktuellen Server beschränkt ist. Datum- und Uhrzeiteinstellungen anpassen: Stelle sicher, dass die Datum- und Uhrzeiteinstellungen deines Geräts mit denen des Spielservers übereinstimmen. Diese Lösungen sind in der Regel hilfreich, um den Matchmaking-Fehler zu beheben und den Spielern die Rückkehr in die fesselnde Welt von Fortnite zu ermöglichen. Denk aber daran, regelmäßig die Statusseite von Epic Games auf Echtzeit-Updates zu überprüfen, um über laufende Probleme informiert zu bleiben.
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Nintendo Switch 2: KI enthüllt vermutliches Release-Datum - Deskyou
  • Artikel-Tag: news
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Nintendo Switch 2: KI enthüllt vermutliches Release-Datum
(Bildquelle: Nintendo) Die Nintendo Switch wurde 2017 veröffentlicht, daher ist sie nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand. Besonders im Vergleich zur PlayStation 5 oder Xbox Series X|S benötigt die Switch dringend ein technisches Upgrade. Und mit technischem Upgrade meinen wir sogar mehr als nur die OLED-Version. Glücklicherweise arbeitet Nintendo bereits fleißig an der Nintendo Switch 2, und dank eines bekannten Leakers haben wir bereits im Oktober 2023 ein vermutliches Veröffentlichungsdatum und einen Preis durch einige Gerüchte erhalten. Nun hat ein Unternehmen namens Ai Shark (ehemals GameShark) die Nintendo Switch 2 in einer ihrer Pressemitteilungen erwähnt, und der genannte Zeitraum stimmt mit dem alten durchgesickerten Release-Datum überein. Wir helfen bei langsamen Downloads auf Battle.net Nintendo Switch 2 Release & Preis Laut dem ersten Leak im Oktober 2023 soll die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 am 24. September 2024 erfolgen, mit einem Ersatzveröffentlichungsdatum am 3. November. Darüber hinaus behauptete der Leaker, dass es zwei verschiedene Versionen der Nintendo Switch 2 geben wird: eine digitale Version für 400 US-Dollar und eine Standardausgabe für 449 US-Dollar. Die neue Pressemitteilung von Ai Shark erwähnt eine Veröffentlichung im "September 2024", was perfekt mit dem ersten Leak übereinstimmt. Zugegebenermaßen klingt das alles ziemlich vielversprechend, aber können wir den Informationen vertrauen? Mach dir keine Sorgen, hier ist eine kurze Zusammenfassung, um dir diese Frage zu beantworten. Die Quelle des ersten Leaks ist ein Leaker namens SoldierDelta, der die oben genannten Informationen zur Nintendo Switch 2 auf einem Discord-Server namens The Snitch geteilt hat. The Snitch hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit glaubwürdigen Leaks, was den neuesten Switch-2-Leaks zumindest etwas Glaubwürdigkeit verleiht. Diese Glaubwürdigkeit wird durch den zweiten Leak von Ai Shark weiter gestärkt. Das Unternehmen, das früher als GameShark bekannt war, kündigte in einer Pressemitteilung an, dass es im September 2024 seine Marke wieder einführen werde, mit dem Satz: " Die offizielle Markteinführung ist zeitgleich mit der Nintendo Switch 2 im September 2024 geplant.." Das klingt sehr vielversprechend, jedoch können wir nicht überprüfen, wo Ai Shark diese Informationen herhat, und laut Jason Schreier (einem bekannten Branchen-Insider) könnte der Zeitraum für die Veröffentlichung genauso gut nur eine Vermutung sein. Da Nintendo bisher keine offiziellen Details zur Nintendo Switch 2 bekannt gegeben hat, sollte jeder Leak mit Vorsicht betrachtet werden. Aber da dies bereits die zweite Quelle ist, die eine Veröffentlichung im September 2024 erwähnt, muss doch etwas dran sein, oder? So erhöht ihr euer Kontolevel in Fortnite Nintendo Switch 2 teurer als das OLED-Modell? In Bezug auf die Preise wird die Switch 2 anscheinend etwa 100 US-Dollar teurer sein als das aktuelle OLED-Modell, zumindest wenn du dich für die Standardausgabe entscheidest. Die digitale Ausgabe wird dich trotzdem etwa 50 Dollar mehr kosten. Das sollte dich jedoch nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass selbst die PS5 und die Xbox Series ihre Preise bereits einmal angehoben haben. Lass uns einfach hoffen, dass die technischen Upgrades das Geld wert sein werden...
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Diablo 4 Server Down: So checkt ihr den Diablo 4 Server-Status - Deskyou
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Diablo 4 Server Down: So checkt ihr den Diablo 4 Server-Status
(Quelle: Blizzard) Diablo 4 ist das neueste Kapitel der legendären Action-Rollenspielserie von Blizzard Entertainment. Im düsteren Fantasy-Universum von Sanctuary erleben Spieler das erste Mal eine riesige Shared World mit öffentlichen Events, MMORPG-mäßigen Bosskämpfen, PvP und mehr. Allerdings bedeutet das auch, dass man, um Diablo 4 zu spielen, immer online sein muss. Wie bei allen Always-On-Spielen kann es aber auch bei Diablo immer wieder mal zu Problemen kommen. Mal gibt es eine angekündigte Serverwartung, mal fallen die Server einfach unerwartet aus und mal liegt das Problem bei eurem Internetanbieter. Schauen wir uns mal an, was ihr tun könnt, wenn die Diablo 4 Server down sind oder ihr euch aus einem anderen Grund nicht im Spiel einloggen könnt.   Diablo 4 Server-Status prüfen Wenn ihr euch nicht ins Spiel einloggen könnt, solltet ihr zunächst den Server-Status überprüfen. Das könnt ihr auf unterschiedlichen Wegen tun. Als erstes solltet ihr auf dem Twitter-Kanal des Blizzard Kundensupports nachschauen, hier werden Wartungsarbeiten und Serverausfälle normalerweise angekündigt. Wenn ihr hier nichts findet, könnt ihr auch auf einer Seite wie Allestörungen nachschauen. Wenn hier für eure Region viele Meldungen vorliegen, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr nicht die einzigen mit dem Problem seid und es vermutlich an den Servern liegt. Gerade bei größeren Problemen und Wartungsarbeiten werden aber auch Meldungen direkt im Battle.net-Launcher angezeigt oder auf der Seite des Blizzard Supports.   Diablo 4 Server live, aber trotzdem keine Verbindung Solltet ihr beim Überprüfen des Server-Status nichts gefunden haben, aber trotzdem keine Verbindung haben, liegt das Problem vermutlich bei euch. Hier haben wir einige Tipps, wie ihr Probleme mit eurem Internet beheben könnt. Stellt sicher, dass ihr die aktuelle Version von Diablo 4 installiert habt Stellt sicher, dass keine Firewall oder Antivirenprogramm das Spiel blockiert Startet euren PC oder eure Konsole neu Nutzt nach Möglichkeit ein LAN-Kabel anstatt einer kabellosen Verbindung zum Internet Startet euren Router neu, indem ihr ihn kurz vom Strom nehmt und dann wieder anschließt Und das war’s auch schon. Hoffentlich bekommt ihr Diablo 4 bald wieder zum Laufen, wir drücken euch die Daumen.
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
PSN-Name ändern: So geht’s - Deskyou
  • Artikel-Tag: Playstation
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
PSN-Name ändern: So geht’s
(Bildquelle: Sony) Ich weiß, wie es ist. Du hast deinen Online-Namen in deiner Kindheit ausgesucht, und jetzt als Erwachsener nervt es dich, dass deine Kameraden bei Call of Duty sich über deinen Benutzernamen amüsieren. Irgendwann holt uns die Vergangenheit wohl doch ein. Du kannst deinen PSN-Namen entweder direkt auf deiner PlayStation oder über deinen Webbrowser ändern. Aber beachte bitte, dass du das nur einmal kostenlos machen kannst. Falls du dich vertippst oder merkst, dass dir dein neuer Name doch nicht gefällt und du ihn nochmal ändern willst, kostet das 9,99 Euro (bzw. 4,99 Euro, wenn du PS+ hast). Also, wenn du ihn änderst, stell sicher, dass es etwas ist, über das du dich nicht in fünf Jahren wieder ärgerst. Nach der Änderung kannst du wählen, ob dein alter PSN-Name für dreißig Tage neben dem neuen angezeigt wird, damit alle deine Freunde wissen, mit wem sie spielen (obwohl ich es voll verstehe, wenn du das nicht willst, xXDe5tR0yerXx). Wenn du irgendwann zurück zu deinem alten Namen möchtest, kontaktiere einfach den Kundensupport von PlayStation, die helfen dir dann weiter. Du suchst nach gratis Fortnite Codes? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du es hinbekommst deinen PSN-Usernamen zu ändern: Auf der PlayStation: Gehen zu Einstellungen, Kontoverwaltung, Kontoinformationen, Profil und dann Online-ID Wählen eine neue Online-ID deiner Wahl Wähle, ob du deine alte ID 30 Tage lang anzeigen lassen willst oder nicht Wenn du deine ID zuvor geändert hast, musst du jetzt bezahlen, ansonsten ist alles erledigt. Yaaay. Im Webbrowser: Melde dich bei der Verwaltung deines PlayStation Network-Kontos an und wähle dann "PSN-Profil" aus dem Menü Gehe zu deiner Kontoseite und ändere dort deinen Online-Namen (der Bearbeiten-Button befindet sich neben deinem Online-Namen) Der Rest ist genauso wie auf der PlayStation – siehe oben für mehr Informationen Nun, das mag alles einfach und nice klingen, aber bedenke, dass PlayStation darauf hingewiesen hat, dass es bei der Änderung deines PSN-Namens zu einigen Problemen kommen kann. Mögliche PSN-Fehler: Du könntest den Zugriff auf Inhalte verlieren (einschließlich kostenpflichtiger Inhalte wie DLCs) Dein Fortschritt in diesen Spielen könnte verloren gehen Bestimmte Funktionen für dein Spiel funktionieren möglicherweise nicht mehr (sowohl online als auch offline) Es scheint, als ob diese Probleme hauptsächlich bei Spielen auftreten, die vor dem 1. April 2018 veröffentlicht wurden, da alle PS4-Spiele, die danach veröffentlicht wurden, darauf ausgelegt sind, die Änderung des Online-Namens zu unterstützen. Wenn du also deinen Namen änderst, behalte bitte all diese Risiken im Hinterkopf. Die vollständige Liste sowie die Anweisungen zur Änderung deines Online-Namens findest du auf der PlayStation-Website. Wenn du sorgfältig alle Optionen abgewogen hast und zu dem Schluss gekommen bist, dass es das Richtige ist, den peinlichen Benutzernamen, den du vor zehn Jahren erstellt hast, zu ändern, dann applaudieren wir dir dafür. Wir helfen bei langsamen Battle.net Downloads Und das werden bestimmt auch all deine Call of Duty-Kumpels.
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Fortnite Kontolevel erhöhen: So levelt ihr euer Fortnite-Konto - Deskyou
  • Artikel-Tag: Fortnite
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Fortnite Kontolevel erhöhen: So levelt ihr euer Fortnite-Konto
  (Quelle: Epic Games) Wie in vielen modernen Online-Games ist auch in Fortnite das Leveln ein wesentlicher Teil des Spielerlebnisses. Jede neue Season bringt einen frischen Battle Pass, der ganze 200 Stufen umfasst und darauf wartet, komplett abgeschlossen zu werden. Um alle Inhalte des Battle Pass freizuschalten, sind satte 16.000.000 Xp nötig, ihr könnt aber noch mehr leveln… In Fortnite könnt ihr bestimmte kostenlose Belohnungen nur erhalten, indem ihr euer Kontolevel erhöht. Wichtig dabei ist, dass euer Kontolevel nicht dasselbe ist wie euer Season-Level. Wir erklären euch, was das Kontolevel genau bedeutet, wo ihr es finden könnt und wie ihr es hochleveln könnt.  Alles zu gratis Fortnite Codes Was bedeutet das Kontolevel in Fortnite?  Euer Kontolevel zeigt die Gesamtanzahl der Level, die ihr seit ihr mit Fortnite angefangen habt, erreicht habt. Euer Season-Level wiederum zeigt, wie viele Level ihr in einer spezifischen Season erreicht habt. Abhängig davon, wie lange jemand Fortnite spielt, kann das Kontolevel entsprechend beeindruckend hoch sein.  Solange ein Spieler aktiv bleibt und jede Season fleißig levelt, steigt auch sein Season-Level und somit auch das Kontolevel. Am Ende einer Season werden die Season-Level zurückgesetzt, das Kontolevel hingegen bleibt bestehen. Kurzum ist das Kontolevel in Fortnite ist die Gesamtsumme aller Season-Level, die ein Spieler im Laufe der Zeit erreicht hat.  Bekommt der Warcraft Film eine Fortsetzung? Kontolevel nachschauen Um euer Kontolevel einzusehen, navigiert in Fortnite zum Karriere-Bereich. Dieser Tab liegt in der oberen Menüleiste, gleich neben dem Item-Shop. Euer Kontolevel könnt ihr dort im oberen Bereich auf der rechten Seite finden.  So levelt ihr euer Kontolevel  Der effektivste Weg, euer Kontolevel zügig zu steigern, besteht darin, in jeder Season fleißig XP zu sammeln. Das funktioniert am besten durch das Erledigen täglicher und wöchentlicher Herausforderungen. Falls ihr genug vom Battle Royale-Modus habt, könnt ihr alternativ auch in den Kreativmodus oder in Rette die Welt wechseln. Behaltet am besten stets den „Aufträge“-Tab in Fortnite im Auge. Dort findet ihr gelegentlich Quests, die nur für eine begrenzte Zeit verfügbar sind. Ansonsten gilt: fleißig spielen und XP sammeln.
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Warcraft 2 Film: Fortsetzung könnte anders sein als erwartet - Deskyou
  • Artikel-Tag: Warcraft
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Warcraft 2 Film: Fortsetzung könnte anders sein als erwartet
(Bildquelle: Universal Pictures Australia/Blizzard) Wenn wir an Videospiele denken, die noch viele aufregende Geschichten erzählen könnten, kommt uns sofort World of Warcraft in den Sinn. Das liegt wahrscheinlich daran, dass viele von uns früher Warcraft 3 oder World of Warcraft gespielt haben oder es sogar gelegentlich noch tun. Die Warcraft-Spiele sind für Blizzard ein riesiger Erfolg, daher ist es kein Wunder, dass das Franchise 2016 mit "The Beginning" sogar den Sprung ins Kino geschafft hat. "The Beginning" endet allerdings mit einer offenen Frage, die den Weg für eine Fortsetzung ebnen könnte. Doch jetzt ist bereits 2024, also wo bleibt die angekündigte Weiterführung? Kommt Ghost of Tsushima auf PC? Keine Bestätigung für Warcraft 2 Film, jedoch möglicher Reboot in Planung   Der Grund dafür, dass es bisher kein Prequel zu Warcraft: The Beginning gab, liegt in seinen finanziellen Einspielergebnissen. Obwohl der Film in China erfolgreich war, entpuppte er sich in den USA als Misserfolg. Regisseur Duncan Jones hatte gehofft, die Zustimmung für einen weiteren Warcraft-Film zu erhalten. Aufgrund der schwachen Performance außerhalb Chinas blieb es jedoch bisher bei diesem einen Film. In einem Interview mit IGN erklärte Christ Metzen, der Executive Creative Director von Blizzard, kürzlich, dass der Warcraft-Film den Übergang von World of Warcraft zu einem umfassenderen Warcraft-Universum maßgeblich vorangetrieben hat. Jedes Mal, wenn eine Idee für eine neue Erweiterung des Franchise auftaucht, wie zum Beispiel Warcraft Rumble für Smartphones, ist die erste Überlegung, wie diese Idee in das Warcraft-Universum integriert werden kann und ob es mit Metzens Vision übereinstimmt. Bei diesen Überlegungen ist grundsätzlich nichts ausgeschlossen, auch nicht ein weiterer Film. Obwohl es bisher keine offizielle Ankündigung für einen neuen Warcraft-Film gibt, gibt es Gerüchte, dass Blizzard und Universal Pictures einen Soft Reboot der Geschichte in Betracht ziehen. Dabei könnten sie sich auf neue Charaktere konzentrieren und einige Entscheidungen des ersten Films überdenken – so die Spekulationen. Die Planungen schienen bereits im Gange zu sein, bis jedoch die Pandemie dazwischenkam. Wir würden uns definitiv über einen neuen Warcraft-Film freuen! Am liebsten würden wir eine Interpretation der Original-Storyline aus der Zeit von Warcraft I-III sehen, da die aktuellen Entwicklungen in WoW, insbesondere mit Shadowlands und BfA, für viele enttäuschend waren und nicht die Tiefe älterer Handlungsstränge erreichen. Wer würde nicht gerne Arthas' oder Illidans Fall, die folgenreichen Entscheidungen von Kael'Thas und den Blutelfen oder die epische Schlacht um den Weltenbaum der Nachtelfen erleben? Eine vielversprechende Idee wäre sicherlich eine Story um Thrall. Er ist ein beliebter Charakter, cool und faszinierend. Da seine Geburt bereits im ersten Film gezeigt wurde, würde es Sinn machen, seine Geschichte weiterzuerzählen. Alles zu kostenlosen Fortnite Codes Nun bleibt nur die Frage, ob jemand eine passende Idee für die Umsetzung des Warcraft 2 Films hat. Oder vielleicht bekommen wir stattdessen eine Serie, ähnlich wie bei The Last of Us, Halo oder bald Fallout – beides wäre für uns in Ordnung. Lok-Tar!
Autor des Artikels: Stefan Kotrini
Ghost of Tsushima PC-Port: Kommt das PS-Exclusive noch auf den PC? - Deskyou
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0 kommentare
Ghost of Tsushima PC-Port: Kommt das PS-Exclusive noch auf den PC?
  Ghost of Tsushima ist ohne Zweifel eines der besten PlayStation-Games der letzten Jahre. Das Samurai-Gameplay, die unglaublich schöne Welt und das coole Wegfindungssystem, bei dem man wortwörtlich dem Wind folgt, waren einfach der Hammer. Leider ist das Spiel, das schon im Juli 2020 veröffentlicht wurde bisher immer noch PlayStation-exklusiv und auf keiner anderen Plattform erschienen. Da sowohl die Horizon Spiele, als auch God of War PC-Ports bekommen haben, stellt sich natürlich die Frage, ob PC-Gamer jemals dieses Meisterwerk auf ihren Rechnern erleben können. Langsame Battle.net Downloads? Hier sind ein paar Tipps Kommt Ghost auf Tsushima auf den PC?  Auch wenn es bisher immer noch keine offiziellen News zu einem PC-Port gibt, glauben wir fest daran, dass Ghost of Tsushima früher oder später noch für PC erscheinen wird. Warum sind wir uns da so sicher? Wie schon gesagt erhalten in den letzten Jahren immer mehr PS-exklusive Spiele auch einen PC-Port, darunter Klassiker wie: God of War, Horizon: Zero Dawn, Days Gone and The Last of Us. Die meisten dieser Franchises sind deutlich größer als Ghost of Tsushima und haben trotzdem einen PC-Port erhalten, warum sollte Sony also an der Exklusivität eines kleineren Franchises festhalten?  Zusätzlich gab es bereits ein paar Leaks, die auf einen Port hinweisen. 2021 gab es einen Leak von Nvidia, der einige noch unveröffentlichte oder sogar noch nicht mal angekündigte Spiele enthielt. Auf dieser Liste stand auch ein PC-Port für Ghost of Tsushima. Vieles von der damals geleakten Liste hat sich inzwischen bestätigt, beispielsweise Ratchet & Clank, Returnal, Dragon’s Dogma 2, Resident Evil 4 Remake, Tekken 8 und mehr. Das verleiht dem Ghost of Tsushima Port natürlich nochmal mehr Glaubwürdigkeit. Aber hey, das war noch nicht alles, seit einiger Zeit ist im PlayStation Store jetzt auch das „Only on PlayStation“-Banner vom Titelbild des Spiels verschwunden…  Alles, was ihr über kostenlose Fortnite Codes wissen müsst Ja, wir wissen, dass das alles noch ziemliche Rumraterei ist und es leider immer noch keine offiziellen Infos von Sony zu einem Ghost of Tsushima PC-Port gibt, aber es würde uns sehr wundern, wenn Sony sich die Gelegenheit entgehen lässt, mit dem Spiel nochmal ein bisschen Kohle zu machen.  Wenn euch große, offene Open Worlds gefallen, ihr aber keine PlayStation besitzt, können wir euch Zelda: Breath oft he Wild und Tears of the Kingdom oder Red Dead Redemption 2 empfehlen, die beide unglaublich gutes World-Building haben und euch auch einige Zeit beschäftigen werden. Vielleicht ist bis dahin ja schon ein Ghost of Tsushima Port da… Wenn nicht könnt ihr euch den Rest der Zeit mit Elden Ring vertreiben.   (Quelle: Sony)
Autor des Artikels: Stefan Kotrini