News

EA Server down? So checkt ihr den Status
  • Article tag: EA
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
EA Server down? So checkt ihr den Status
(Bildquelle: EA)   Wer Probleme hat, sich bei einem EA-Spiel einzuloggen, ist hier genau richtig: wir erklären dir genau, wo der Schuh drücken könnte und was du tun kannst, um doch noch eine Runde EA Sports FC oder Apex Legends zu zocken.   Steam: das kosten alle Spiele auf der Plattform zusammen   Die Gründe für die Fehlermeldung, dass du keine Verbindung zum Online-Modus herstellen kannst, sind vielfältig: es kann darin liegen, dass die EA-Server offline sind oder Wartungsarbeiten daran durchgeführt werden. Manchmal hast du auch einfach Pech und stößt auf ein Problem, das völlig random zu sein scheint. Um herauszufinden, wo genau der Schuh drückt, kannst du die folgenden Schritte durchgehen und sicherstellen, dass das Problem nichts mit deinem Internet zu tun hat. So kannst du den EA-Server-Status überprüfen Die erste Anlaufstelle, um den Server-Status zu checken, ist die offizielle: EA selbst. Es gibt eine eigene Seite für genau diesen Zweck – dort solltest du deine Suche nach dem Problem beginnen. Klicke hier, um den Status von verschiedenen Servern zu checken.   Suchst du eher nach einer direkten Aktualisierung, ist der EA Help Twitter-Account eine große Hilfe. Dort wird in der Regel sehr schnell gepostet, wenn es Probleme mit den EA-Servern gibt. Außerdem findest du dort Zeitpläne, wann mit einer Lösung des Problems gerechnet wird.   Ganz grundsätzlich ist auch DownDetector eine gute Anlaufstelle für Server-Probleme aller Art, auch außerhalb von EA. Auf der Seite können Spieler selbst Vorfälle und Probleme melden – wenn die halbe Community zu einem bestimmten Zeitpunkt Probleme meldet, liegt es wohl nicht an dir, dass du dich nicht mit den Servern verbinden kannst.   Die besten Nvidia-Settings für Fortnite   Das sind die drei besten Wege, um den Status der EA-Server zu checken. Findest du auf keiner der drei Seiten ein Server-Problem, könnte es an deiner eigenen Verbindung liegen. EA Online-Spiel: Internetverbindungs-Checkliste Wenn du keine Probleme mit den EA-Servern finden kannst, könnte das Problem auf deiner Seite liegen. Hier sind einige Tipps, die du in diesem Fall ausprobieren kannst, um deine eigene Verbindung zu prüfen:   Freunde fragen ist immer ein guter erster Schritt – frag sie, ob sie das gleiche Problem haben. Wenn nicht, handelt es sich vermutlich um ein lokales Problem mit deiner Internetverbindung. Überprüfe, ob das EA-Spiel, bei dem du Probleme hast, in deiner Antivirensoftware oder Firewall auf der Blacklist steht Starte deinen Router neu Starte deinen PC oder deine Konsole neu Versuche, dich von einem anderen Gerät aus anzumelden Wenn du ein VPN verwendest, überprüfe, ob die Verbindung funktioniert, wenn du es ausschaltest Dies sind die gängigsten Wege, um Verbindungsprobleme zu lösen – im Zweifel hilft allerdings leider oft nur warten.
Article author: Stefan Kotrini
Tomb Raider Anime: Lara Craft kommt zu Netflix
  • Article tag: lara croft
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Tomb Raider Anime: Lara Craft kommt zu Netflix
(Bildquelle: Netflix) Wir lieben und kennen sie seit fast dreißig Jahren: Lara Croft, die viele Gamer schon seit Jahrzehnten begleitet. Die Tomb Raider-Reihe hat nicht nur einige Spiele und sogar Filme zu bieten, sondern es geht sogar noch weiter: Netflix arbeitet an einem Tomb Raider Anime. Tomb Raider Anime soll noch 2024 auf Netflix erscheinen Gerade die neueren Spiele der Tomb Raider Reihe haben ihren Blick auf die Protagonistin Lara Croft verändert. Früher konnte man sie Salti-schlagend mit zwei Waffen in der Hand durch Gräber und Ruinen springend bewundern, doch seit den 2010er-Jahren hat Lara Croft auch noch eine andere Seite: nämlich eine „menschlichere.“ Deshalb gibt es kein Independence Day 3 Die Action-geladenen Spiele der Vergangenheit und die Tiefe, die Lara mittlerweile hat, bilden eine solide Grundlage für das Anime-Projekt von Netflix: „Tomb Raider: The Legend of Lara Croft“. Wer einen ersten Blick wagen will, kann sich hier den Teaser ansehen. Der Anime soll 2024 auf dem Streaming-Service erscheinen. Wann genau es so weit ist, hat Netflix noch nicht verraten, doch andere Sachen wissen wir sehr wohl: zum Beispiel, dass der Anime von Legendary Television in Zusammenarbeit mit dem Tomb Raider-Studio Crystal Dynamics produziert wird. Außerdem ist auch Powerhouse Animation am Start. Wer Fan von Animes ist, die auf Spielen basieren, wird Powerhouse vielleicht kennen – die stecken nämlich auch hinter dem Castlevania-Anime. Werbung bei Amazon Prime Video ausschalten: So geht’s Die Handlung des Anime soll an die Reboot-Trilogie anknüpfen und die junge Lara mit der gestandenen Maschine der älteren Spiele verknüpfen – zwischen der Reboot-Lara, die Fans 2013 zum ersten Mal kennenlernten und der Schatzjägerin, die wir aus den ersten Spielen kennen, liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch Welten. Der Anime wird also eine brandneue Geschichte erzählen und die junge Lara zu der Schatzjägerin machen, die oldschool Gamer noch kennen und lieben.
Article author: Stefan Kotrini
Battle.net: Download hängt bei “wird initialisiert” – das kannst du tun
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Battle.net: Download hängt bei “wird initialisiert” – das kannst du tun
(Bildquelle: Blizzard)   Für Blizzard-Spiele (World of Warcraft oder Diablo 4, zum Beispiel) brauchst du die Battle.net-App auf deinem PC. Diese Spiele sind oft ziemlich groß und benötigen viel Speicherplatz, weshalb auch die Downloads entsprechend umfangreich sind, doch natürlich möchte niemand den ganzen Tag darauf warten, bis der Download endlich abgeschlossen ist.   Valorant Server-Status & Verbindungsprobleme überprüfen   Manchmal jedoch startet der Download in der Battle.net-App nicht einmal und bleibt bereits während der Initialisierung hängen. Das kann verschiedene Gründe haben: Probleme mit den Servern, andere Programme auf deinem Computer oder schlichtweg schlechtes Internet. Hier sind einige einfache Schritte, die du ausprobieren kannst, wenn die Battle.net-App beim Initialisieren eines Downloads stecken bleibt.   Battle.net hängt bei Download-Initialisierung: Problem beheben   Battle.net-App neustarten Der älteste Trick der Welt: Versuche, die Battle.net-App zu schließen und dann erneut zu öffnen. Auch wenn es einfach klingt, könnte dies tatsächlich helfen, das Problem zu lösen.   Alle Battle.net-Prozesse beenden: Wenn ein Neustart nicht funktioniert, öffne den Task-Manager (Strg+Umschalt+Esc), suche nach allen Battle.net-Prozessen, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Task beenden". Versuche dann erneut, die App zu öffnen.   Werbung bei Amazon Prime Video ausschalten: so geht’s   Starte Battle.net als Administrator ausführen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Battle.net-App-Symbol und wähle "Als Administrator ausführen". Dies könnte das Problem beheben.   Firewall/Antivirus-Blockierungen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Firewall oder dein Antivirus-Programm Battle.net nicht blockiert. Füge Battle.net zur Liste der erlaubten Programme in den Firewall-Einstellungen hinzu und prüfe, ob der Download nach dem Initialisieren fortgesetzt wird.   Battle.net-App aktualisieren: Überprüfe, ob du die neueste Version der Battle.net-App hast. Ältere Versionen können zu Problemen mit den aktuellen Servereinstellungen von Blizzard führen. Aktualisiere die App und starte den Download erneut.   Wenn all das nicht funktioniert, könnten Probleme mit den Blizzard-Servern vorliegen oder es versuchen zu viele Personen gleichzeitig, Spiele herunterzuladen oder zu spielen. Bei dem Release von Diablo 4 ist dieses Problem zum Beispiel aufgetreten, als Millionen von Spielern gleichzeitig auf Battle.net aktiv waren. Als letzten Versuch kannst du noch probieren, die Server-Region von Battle.net zu ändern. Wenn auch das nicht hilft, bleibt leider nur abwarten…    Wenn überhaupt nichts funktioniert, kannst du versuchen, die Battle.net-App zu reparieren oder komplett neu zu installieren, oder dich direkt an den Blizzard-Support wenden.
Article author: Stefan Kotrini
Deshalb gibt es kein Independence Day 3
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Deshalb gibt es kein Independence Day 3
(Bildquelle: 20th Century Fox)   Wenn es um Blockbuster-Franchises geht, die nie ein richtiges Ende gefunden haben, denkt man unweigerlich an Independence Day. Der erste Film aus dem Jahr 1996 ist ein absoluter Sci-Fi-Klassiker, und die Fortsetzung, Independence Day: Wiederkehr, kam tatsächlich satte 20 Jahre später im Jahr 2016 heraus. Das offene Ende ließ nicht nur Platz für einen Haufen Spekulationen, sondern schürte auch die Hoffnung bei Fans auf Independence Day 3.   Die Möglichkeit, die Ereignisse von "Wiederkehr" weiterzuspinnen oder neue Charaktere einzuführen, die sich dem Kampf gegen die außerirdische Bedrohung anschließen, besteht theoretisch immer noch. Wie wir von der Sphäre in "Wiederkehr" erfahren haben, existiert ein verborgener Planet in der Galaxie, auf dem eine Gruppe Überlebender an Waffen arbeitet, um die feindlichen Aliens, gegen die sie seit Tausenden von Jahren kämpfen, letztendlich zu besiegen.   Werbung bei Amazon Prime Video ausschalten: so geht’s   Das allein bietet genug Potenzial für einen dritten Film – weg von der Erde und noch tiefer hinein in die fremde Galaxie. Und tatsächlich hatte Roland Emmerich eine Trilogie geplant – warum gab es also nie ein Independence Day 3?   Independence Day 3: Warum die Fortsetzung nie kam   Die Antwort ist leider recht simpel: wie so oft lag es am Geld. Die Kritiken von Independence Day: Wiederkehr waren nicht die besten, und das Einspielergebnis des Films ließ auch zu wünschen übrig. Obwohl Regisseur Roland Emmerich sein Interesse äußerte, die Independence Day-Saga weiterzuführen, floppte der zweite Teil zu sehr, um einen dritten zu wagen.   Und nun, da Roland Emmerich das Ende seiner Karriere angekündigt hat, ist Independence Day 3 in noch viel weitere Ferne gerückt. Er will zwar noch einen letzten Film drehen, doch die Chancen, dass es sich dabei um Independence Day 3 handelt, sind verschwindend gering.   Valorant Server-Status & Verbindungsprobleme überprüfen   So könnte eine Independence Day-Fortsetzung doch noch klappen   Die Hoffnung stirbt zuletzt: immerhin gibt es – rein theoretisch – noch das Potenzial dazu, die Independence Day-Handlung direkt fortzusetzen oder aber das Franchise neu aufzuziehen: und zwar als Fernsehserie. Die Rechte liegen bei 20th Century Studios, die mittlerweile zu Disney gehören, also wäre genug Geld vorhanden. Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass eine Roland Emmerich-Produktion als Serie fortgesetzt wird.   Sein Film "Stargate" aus dem Jahr 1994 bildete die Grundlage für die gefeierte TV-Serie Stargate: SG1, die ganze zehn Staffeln lang lief. Die Serie wurde sogar um zwei weitere Spin-offs erweitert: Stargate: Atlantis und Stargate: Universe. Es wäre also überraschend, wenn das Independence Day-Franchise für immer tot bleiben würde!
Article author: Stefan Kotrini
Die besten Nvidia-Settings für Fortnite
  • Article tag: Fortnite
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Die besten Nvidia-Settings für Fortnite
  (Bildquelle: Epic Games)     Wenn du Fortnite mit einer Nvidia-Grafikkarte spielst, solltest du die optimalen Einstellungen kennen, damit du das meiste aus der GraKa rausholst – und deshalb haben wir die besten Nvidia-Einstellungen für Fortnite für dich. Dead by Daylight: Was sind Segen? Zum Einen müsst ihr eure Nvidia-Systemsteuerung im Blick haben: Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf deinen Desktop und wähle "Nvidia-Systemsteuerung". Unter "3D-Einstellungen verwalten" kannst du die entsprechenden Anpassungen vornehmen, um die Leistung von Fortnite zu optimieren. Energieverwaltungsmodus: Stelle diesen auf "Bevorzuge maximale Leistung", damit deine GPU auf maximaler Leistung läuft. Vertikale Synchronisierung: Schalte diese aus. Damit wird die Latenz minimiert, was bei schnellen Spielen wie Fortnite wichtig ist. Threaded-Optimierung: Aktiviere diese Option, um die Leistung auf Mehrkern-CPUs zu verbessern. Maximale Bildfrequenz: Setze diesen Wert auf 1, um die Eingangsverzögerung zu verringern. Dead by Daylight: Was sind Flüche? In-Game-Einstellungen optimieren Wenn dieser Schritt erledigt ist, kommen wir nun zu den In-Game-Einstellungen für eine bessere Fortnite-Performance. Hier sind die wichtigsten Punkte: Auflösung: Die beste Klarheit bekommst du, indem du die Auflösung an die native Auflösung deines Monitors anpasst. Bildratenbegrenzung: Stelle diese entsprechend der Bildwiederholfrequenz deines Monitors ein oder wähle "unbegrenzt", wenn dein System leistungsstark ist. Sichtweite: Halte diese hoch, um Feinde aus der Ferne besser zu erkennen, reduziere sie jedoch bei Bedarf, um die Leistung zu verbessern. Schatten, Texturen, Effekte und Kantenglättung: Reduziere diese Einstellungen, um die FPS zu erhöhen, besonders bei älteren Grafikkarten. Herumprobieren kann hier helfen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und visueller Qualität zu finden. Außerdem ist das Aktivieren von Nvidia Reflex ein absoluter Game-Changer für alle, die sich zu den Competetive Fortnite Spielern zählen. Dadurch wird die Systemlatenz durch GPU- und Spieloptimierungen reduziert – diese Einstellung willst du in Fortnite also unbedingt aktiviert haben. Außerdem ist es nie verkehrt, regelmäßig sicherzustellen, dass deine Treiber noch auf dem aktuellen Stand sind. Das ist grundsätzlich sehr zu empfehlen, und nicht nur auf deine Nvidia-Grafikkarte bezogen! Mit diesen Einstellungen und ein wenig Experimentieren deinerseits mit deinem jeweiligen Setup holst du das meiste aus deiner Nvidia heraus.
Article author: Stefan Kotrini
Valorant Server-Status & Verbindungsprobleme überprüfen
  • Article tag: valorant
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Valorant Server-Status & Verbindungsprobleme überprüfen
(Bildquelle: Riot Games) Für Valorant-Spieler ist es mittlerweile fast zur Routine geworden, dass die Server gelegentlich nicht reibungslos funktionieren. Wenn du herausfinden möchtest, ob die Valorant-Server gerade offline sind, ist es entscheidend zu wissen, wie du den Server-Status überprüfen kannst. League of Legends: Momentane Spielerzahl So prüfst du den Server-Status Wenn du schnell und unkompliziert herausfinden möchtest, ob es einen möglichen Serverausfall bei Valorant gibt, ist dein erster Anlaufpunkt der offizielle Valorant Twitter-Account. Obwohl dieser Account in erster Linie für Werbung und Updates zum Spiel selbst dient, werden gelegentlich auch Tweets zu Server-Problemen oder bevorstehenden Wartungsarbeiten veröffentlicht. Ihr könnt aber auch auf Allestörungen vorbeischauen, um den Server-Status zu checken. Diese Website sammelt Berichte von Spielern zu Serverausfällen oder Verbindungsproblemen. Server-Probleme sind bedauerlicherweise keine Seltenheit, insbesondere bei umfangreichen Updates, wenn viele Spieler gleichzeitig versuchen, sich einzuloggen. Es ist ratsam, in solchen Momenten ruhig zu bleiben, da derartige Probleme in der Regel innerhalb kurzer zeit behoben werden. Serverprobleme bei Xbox Live? So überprüfst du den Serverstatus So behebst du mögliche lokale Verbindungsprobleme Wenn du Schwierigkeiten hast, eine Verbindung zu den Valorant-Servern herzustellen, obwohl keine offiziellen Serverprobleme gemeldet sind, könnte es an deiner Internetverbindung oder den Einstellungen deines Geräts liegen. Hier sind einige Schritte, die du überprüfen solltest, wenn du Probleme beim Verbinden mit Valorant hast: Frage Freunde, die ebenfalls Valorant spielen, ob sie ähnliche Probleme haben. Falls nicht, ist es wahrscheinlich ein lokales Problem und keine Angelegenheit der Server. Starte deinen Router neu, um sicherzustellen, dass die Verbindung wiederhergestellt wird. Führe einen Neustart deines PCs durch, um mögliche Softwareprobleme zu beheben. Überprüfe die Verbindungseinstellungen deines PCs, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß mit deinem WLAN verbunden ist. Nutze ein LAN-Kabel. Deaktiviere deinen VPN. Durch diese Schritte kannst du herausfinden, ob das Problem bei dir oder bei den Valorant-Servern liegt.
Article author: Stefan Kotrini
IShowSpeed schaut Papaplatte Twitch-Stream! 10000 Subs & jede menge Ärger!
  • Article tag: ishowspeed
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
IShowSpeed schaut Papaplatte Twitch-Stream! 10000 Subs & jede menge Ärger!
(Quelle: https://www.essentiallysports.com, https://www.ingame.de) An einem gewöhnlichen Stream-Tag, wo Rewi eigentlich nur Papaplatte die Haare schneiden wollte, nahm die Geschichte eine unerwartete Wendung, als plötzlich IShowSpeed in den Stream platzte. Noch hatte er nichts bemerkt doch die Stimmung heizte sich schnell auf, als Papaplatte bemerkte, dass Speed zuschaute.   "Yo IShowSpeed, your **** is Hughe" rief Papaplatte, was iShowspeed fast zum Platzen brachte. Doch warum bot IShowspeed Papaplatte 10.000 Subs an? Im folgenden Video erfahrt ihr alle Details dieser unerwarteten Begegnung und der großzügigen Geste!    (Quelle: Youtube Kanal: Spahnyyxxx)  
Article author: Tomy Weber
Twitch-Streamer Rohat knackt 1 Million Abos auf Twitch!
  • Article tag: deskyou
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Twitch-Streamer Rohat knackt 1 Million Abos auf Twitch!
(Bildquelle: Behaviour Interactive/505 Games)   In einem Livestream auf Twitch erreichte kürzlich der Streamer xRohat einen lang ersehnten Meilenstein. Zahlreiche Zuschauer waren gespannt dabei, als Rohat die 1 Million Followern auf Twitch überschritt. Doch der Höhepunkt des Abends trat ein, als er seine Eltern vor die Kamera holte.   Aber wer ist xRohat?   xRohat ist ein junger Streamer, der seit Dezember 2019 auf Twitch aktiv ist. Im Alter von 20 Jahren begann er seine Karriere auf der Plattform. Seine Bekanntheit erlangte er insbesondere durch sein Rollenspiel in GTA 5, in dem er die Figur "Big Sosa" verkörperte und eine treue Fangemeinde aufbaute.   Rohat ist weit mehr als nur ein bekannter Gamer – er ist seit einigen Jahren auch ein erfolgreicher Unternehmer. Mit seiner Firma "Kingcans" bringt er die Menschen mit köstlichen amerikanischen Süßigkeiten zusammen. Doch das ist nicht sein einziger unternehmerischer Erfolg. Seit dem letzten Jahr ist er auch Mitinhaber der Firma "Deskyou". Diese Firma bietet eine breite Palette an Computerzubehör an, darunter XXL-Mauspads, Antiblaulicht-Brillen und vieles mehr, die für Gamer, Homeoffice und Büroangestellte gleichermaßen unverzichtbar sind.     @clipsdieseinmuessen Rohat schafft die 1 Milionen Abos auf Twitch!! ❤️ #1million #rohat #twitch #twitchstreamer ♬ Originalton - Clips   Quelle: Twitch:clipsdieseinmuessen    
Article author: Tomy Weber
Dead by Daylight: Was sind Segen?
  • Article tag: dead by daylight
  • Article published at:
  • Article comments count: 0 comments
Dead by Daylight: Was sind Segen?
  (Bildquelle: Behaviour Interactive/505 Games) Dead by Daylight ist wirklich kein Kinderspiel, besonders wenn es um die Spielmechaniken geht. Egal, ob du dich in die Rolle eines Killers versetzt oder als Überlebender dein Bestes gibst, früher oder später stolperst du über Gegenstände namens Totems. Lass uns Licht ins Dunkel bringen und klären, wozu diese Totems eigentlich gut sind. Dead by Daylight: nach 8 Jahren endlich ein neuer Game Mode Dead by Daylight: Was sind Totems? Auf jeder Karte erscheinen insgesamt 5 Totems an zufälligen Orten. Das sind Skulpturen aus Stöcken und Schädeln. Wenn keiner der Spieler im Match passende Talente hat, erscheinen alle Totems als "Dull"-Totems. Für Überlebende sind diese nur interessant, wenn sie ein paar Blutpunkte abstauben wollen, indem sie die Dinger "reinigen". Aber halt dich fest – das Reinigen eines Totems dauert ganze 14 Sekunden. Plane deine Zeit also gut ein. Als Überlebender bringst du spezielle Talente mit ins Match, um diese Totems für dich zu nutzen. Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie das funktioniert und welche Talente für Überlebende am besten sind. Florida Joker verlangt Sprechrolle in GTA 6 Segens-Talente Als Überlebender hast du die Möglichkeit, Segens-Talente mit ins Spiel zu bringen, aber bevor der Effekt wirksam wird, musst du zuerst ein Totem segnen. Solange der Segen aktiv ist, profitiert jeder Überlebende von seinem Effekt, der einen bestimmten Bereich um das gesegnete Totem herum betrifft. Diesen kannst du an einem blauen Schein erkennen. Beachte jedoch, dass der Killer den Segenseffekt unterbrechen kann, indem er mit dem entsprechenden Totem interagiert. Im Gegensatz zu Fluch-Talenten können Überlebende ihr Segens-Talent immer wieder anwenden, solange noch Totems auf der Karte vorhanden sind. Die stärksten Talente für Überlebende haben wir hier aufgelistet. Deviator: Hollow Knight aber besser? Segen: Schattenschritt In der stetig wachsenden Palette an Killer-Talenten, die Überlebenden-Auren enthüllen und somit die Position verraten, stellt der Segen: Schattenschritt einen direkten Counter dar. Wenn sich Überlebende im Radius des gesegneten Totems aufhalten, profitieren sie von den folgenden Effekten: Die normalerweise beim Rennen hinterlassenen Kratzspuren werden unterdrückt Die Aura bleibt dem Killer verborgen Mit Schattenschritt kann dich kein Aura-Talent der Welt aufdecken. Ideale Positionen für den Segen befinden sich in der Nähe von Generatoren an den Randbereichen der Karte und Jungle-Gyms. Besonders vorteilhaft sind Strukturen, in denen du dem Killer am effektivsten ausweichen kannst. Das Fehlen von Kratzspuren kann hier deinen Gegner nachhaltig verwirren. Das ist ein einzigartiges Talent, dass das Leveln auf Level 50 für Mikaea Reid im Blutnetz erfordert. PSN-Name ändern: So geht’s Segen: Exponentiell Der Segen: Exponentiell entfaltet seine besondere Stärke, wenn du es mit einem Killer zu tun hast, der dazu neigt, "Slugging" zu praktizieren – das bedeutet, er lässt dich am Boden liegen, anstatt dich aufzuheben und zu haken. Alle Überlebenden profitieren von den folgenden Effekten, wenn sie sich auf dem Boden im Radius des gesegneten Totems befinden: Du erhältst einen Bonus von bis zu 100% auf die Genesungsgeschwindigkeit Du schaltest die Fähigkeit frei, dich aus dem Sterbezustand selbst wiederzubeleben Normalerweise ist es, wenn dich der Killer niedergeschlagen hat, nicht möglich, alleine wieder aufzustehen – hier ist die Hilfe eines anderen Überlebenden erforderlich. Doch wenn du im Radius von Exponentiell bist, kannst du dich selbst wieder aufrappeln, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Die Kombination dieses Segens-Talents mit Sabotage-Talenten und Gegenständen macht es dem Killer erheblich schwerer, dich zu haken oder ausbluten zu lassen. Für dieses Talent musst du das Blutnetz von Jonah Vasquez auf Level 50 hocharbeiten. Nintendo Switch 2: KI enthüllt vermutliches Release-Datum Segen: Kreis der Heilung Der Segen: Kreis der Heilung ist ein wahrer Segen (höhö) für Überlebenden-Gruppen. Mit seiner Hilfe wird das Heilen untereinander erheblich erleichtert. Wenn du ihn abseits des Geschehens platzierst, hast du sozusagen eine mobile Krankenstation, die Killer zur Verzweiflung treiben kann. Alle Überlebenden profitieren von den folgenden Effekten, wenn sie sich im Radius des gesegneten Totems befinden: Es erhöht deine Heilgeschwindigkeit beim Heilen anderer um bis zu 100% Die Aura verletzter Überlebender wird allen anderen Überlebenden angezeigt Wenn du also verletzt bist, versuche zu dem gesegneten Totem zu gelangen, dessen Aura dir über die gesamte Karte angezeigt wird. Besonders effektiv ist dieses Segens-Talent, wenn du mit deinem Team kommunizieren kannst. Doch sei vorsichtig, wo du das Totem segnest – der Segen ist am effektivsten, wenn der Killer einen weiten Umweg machen muss, um es zu finden. Auch der Kreis der Heilung ist ein einzigartiges Talent, welches verfügbar ist, wenn du das Blutznetz auf Level 50 für Mikaela Reid hochstufst.
Article author: Stefan Kotrini